Man benötigt im neuen Dienstrecht für eine Vollbeschäftigung:
- 20 Wochenstunden + 2 Wochenstunden qualifizierte Aufgaben bei Gegenständen der Lehrverpflichtungsgruppen I und II
- 22 Wochenstunden + 2 Wochenstunden qualifizierte Aufgaben bei allen anderen Gegenständen
Gehaltstabelle
seit September 2022
Folgende Gehaltstabelle ist mit Jänner 2024 heranzuziehen:
Entl. Stufe | Gehalt | Verweildauer |
---|---|---|
1 | 3.401,20 € | 3,5 Jahre |
2 | 3.870,50 € | 5 Jahre |
3 | 4.341,00 € | 5 Jahre |
4 | 4.811,60 € | 6 Jahre |
5 | 5.282,30 € | 6 Jahre |
6 | 5.753,00 € | 6 Jahre |
7 | 6.043,70 € | – |
Fächervergütung § 46e VBG:
- LVG I und II: € 43,20 pro Wochenstunde
- LVG III: € 17,60 pro Wochenstunde
In den Monaten Juli und August erhält die Lehrperson den Durchschnitt der im Unterrichtsjahr zustehenden Fächervergütung.
Achtung: Bei einer Anstellung nach dem 1. Februar werden die Sommermonate Juli und August nicht bezahlt!
Beispiel
Eine Kollegin unterrichtet Deutsch und Spanisch. Damit muss sie 20 Stunden unterrichten und 2 Stunden qualifizierte Aufgaben erfüllen.
In der Entlohnungsstufe 1 beträgt das Gehalt EUR 3.401,20
zuzüglich der Fächerzulage von EUR 43,20 x 20 Stunden = EUR 864,00.