Pflegefreistellung

Dein Kind ist krank? Ein naher Angehöriger benötigt deine Pflege?

Wann?

  • notwendige Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten oder verunglückten nahen Angehörigen oder Kindes der Person, mit die Lehrperson in Lebensgemeinschaft oder eingetragener Partnerschaft lebt oder
  • notwendige Pflege eines nicht im gemeinsamen Haus- halt lebenden erkrankten Kindes (leibliches Kind, adoptiertes Kind oder Pflegekind)
  • wenn die Person, die das Kind ständig betreut hat, aus den folgenden Gründen für diese Pflege ausfällt: Tod, Aufenthalt in einer Heil- und Pflegeanstalt, Verbüßung einer Freiheitsstrafe, schwere Erkrankung
  • wegen der Begleitung eines erkrankten Kindes, Wahl- oder Pflegekindes, Stiefkindes oder des Kindes der Person, mit der er/sie in Lebensgemeinschaft oder eingetragener Partnerschaft lebt, bei einem stationären Aufenthalt in einer Heil- oder Pflegeanstalt, sofern das Kind das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Nahe Angehörige sind der/die Ehegatte/in und Personen, die mit der Lehrperson in gerader Linie verwandt sind, sowie Geschwister, Stief-, Wahl- und Pflegekinder und die Person, mit der die Lehrperson in Lebensgemeinschaft lebt.

Dauer der Pflegefreistellung

Grundsätzlich besteht ein Anspruch von nicht mehr als einer vollen Lehrverpflichtung je Schuljahr, bzw. die entsprechende Wochenstundenzahl bei Herabsetzungen oder Mehrdienstleistungen.

Darüber hinaus besteht Anspruch auf weiteren 20 (bzw. 22) Wochenstunden pro Schuljahr, wenn die Lehrperson den Anspruch auf Pflegefreistellung bereits verbraucht hat, und wegen der notwendigen Pflege eines Kindes, das das zwölfte Lebensjahr noch nicht überschritten hat, neuerlich dienstverhindert ist.

 

Verbrauch der Pflegefreistellung

Die Pflegefreistellung ist in vollen Unterrichtsstunden zu verbrauchen. Bei der Berechnung für Lehrpersonen wird vom Schuljahr und nicht vom Kalenderjahr ausgegangen. Die Pflegefreistellung kann tageweise oder stundenweise in Anspruch genommen werden.

Sie können also beispielsweise am Vormittag Pflegefreistellung in Anspruch nehmen und am Nachmittag unterrichten, wenn am Nachmittag eine andere Person die Pflege übernehmen kann.

Sagen Sie's weiter!

Mehr aus unserem Blog

Collage mit aufgeschlagenen Büchern, jemandem, der auf einem Bücherstapel sitzt und jemandem vor einem Laptop mit Händen über dem Kopf zusammengeschlagen

Unstimmigkeiten bei der Neufestsetzung des Besoldungs- dienstalters behoben!

Zwei Damen, die Spaß haben sitzen auf Gartenmöbeln, daneben ist ein weiteres Bild mit Geldmünzen

Änderung bei der Korridorpension!

Collage Thema Urlaub: oben ein Zug von außen, unten ein Flugzeug von hinten und ein geöffneter Koffer mit Strohhut und Kamera

Leitfaden Reisekosten- abrechnung

Geldscheine an einer Wäscheleine aufgehängt vor einer Bretterwand

Gehaltstabellen 2025

Collage mit Geldscheinen und Münzen

Valorisierung der Familien-Leistungen 2025

Zwei Damen, die Spaß haben sitzen auf Gartenmöbeln, daneben ist ein weiteres Bild mit Geldmünzen

Pensionsantritt 2025 Schutzklausel